Kaltversiegelung
Bei der Kaltversiegelung ist nur Druck erforderlich, um eine perfekte Verbindung von Karte zu Karte herzustellen. Die Karte cold seal blister ist mit einem druckempfindlichen Klebstoff der Serie Ecobliss CS8000 beschichtet, der es ermöglicht, die Karte ohne Wärme oder Strom zu versiegeln. Dies macht den Verpackungsprozess einfach, schnell und sehr kosteneffizient. Zur Unterstützung dieses Verpackungsprozesses steht eine Reihe von Verpackungsanlagen zur Verfügung, die von sehr einfachen bis hin zu hochautomatisierten Anlagen reichen. Cold seal blister Die Verpackung ist daher für jeden Verpackungsauftrag, ob klein oder groß, skalierbar.
Gut sichtbare Regalpräsentation
Die Ecobliss cold seal blister Verpackung besteht aus einer druckempfindlichen Faltkarte oder einer separaten Vorder- und Rückseite blister und einer transparenten blister. Die blister ist zwischen zwei Pappstücken eingeklemmt, die unter Druck ohne Hitzeeinwirkung verklebt werden. Zusammen bilden blister und die Karte eine schöne, gut sichtbare Regalpräsentation für Ihr Produkt. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist, dass die Personen, die die Verpackung vornehmen, keiner gefährlichen oder unangenehmen Strahlung, Hitze, Geruch oder Lärm ausgesetzt sind. Nachhaltige cold seal Verpackungen enthalten Kunststoff, der leicht recycelt werden kann. Für die Herstellung von blister wird in der Regel eine klare PET Folie verwendet, wobei natürlich immer recyceltes PET zu empfehlen ist.
Vorteile der Kaltversiegelung
Kaltversiegelte blister bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Heißsiegelmethoden. Einer der Hauptvorteile ist der Wegfall der Hitze während des Siegelprozesses, was sie ideal für hitzeempfindliche Produkte macht. Diese Methode beruht auf Druck, um eine sichere Versiegelung zu bilden, die nicht nur die Unversehrtheit des Produkts schützt, sondern auch die Verpackungsgeschwindigkeit deutlich erhöht - bis zu zehnmal schneller als bei der Heißsiegelung. Das Verfahren senkt auch den Energieverbrauch, da keine hohen Temperaturen aufrechterhalten werden müssen, was zu niedrigeren Betriebskosten führt. Darüber hinaus können kaltversiegelte blister so gestaltet werden, dass sich die Materialien leicht trennen lassen, was das Recycling erleichtert und die ökologische Nachhaltigkeit fördert.
Die nachhaltige Lösung
1995 entwickelte Ron Linssen, Geschäftsführer von Ecobliss, zusammen mit Professor G. Wouters eine neue, innovative Kaltsiegeltechnik für blister . Diese bietet erhebliche Vorteile für die Nachhaltigkeit. Da keine Wärme mehr benötigt wird, kann der Energieverbrauch gesenkt werden, was wiederum zu niedrigeren Kohlenstoffemissionen und Betriebskosten führt. Darüber hinaus sind die Klebstoffe auf Wasserbasis und lösungsmittelfrei, wodurch die Freisetzung von schädlichen Chemikalien in die Umwelt minimiert wird. Seit ihrer Einführung hat diese neue, umweltfreundliche und kostengünstige Technologie Ecobliss zu einem bekannten und respektierten Namen in der Verpackungswelt gemacht. Im Laufe der Jahre haben wir unsere Investitionen in Innovationen fortgesetzt und sind heute als the Smart Source für die gesamte Palette der blister und Sichtverpackungen anerkannt.